
Spendenübergabe – Truckerfest „Berg ruft!“
Spendenübergabe – Ein herzllicher Dank geht an die Feuerwehr Berg für ihre großartige Unterstützung anlässlich unseres diesjährigen Truckerfests „Berg Ruft“. [ Mehr >> ]
Spendenübergabe – Ein herzllicher Dank geht an die Feuerwehr Berg für ihre großartige Unterstützung anlässlich unseres diesjährigen Truckerfests „Berg Ruft“. [ Mehr >> ]
Am 25. September waren auch wir Teil der vom LFV-Bayern gestarteten Kampagne „Lange Nacht der Feuerwehr“.
Interessierte Bürger(innen) konnten sich bei einer großen Jugend-Schauübung, einer Fahrzeugrettung, einem simulierten Wohnungsbrand sowie weiteren Info-Ständen über die Feuerwehrarbeit informieren. [ Mehr >> ]
Wir sind wahnsinnig stolz, schon wieder über zwei neue Kameraden berichten zu dürfen, die den Lehrgang für Atemschutz inkl. aller Zusatzausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben. [ Mehr >> ]
2 neue Maschinisten und 4 Atemschutzgeräteträger ergänzen ab sofort unsere Reihen. [ Mehr >> ]
Durch die großzügige Spende unseres Kameraden und langjährigen Kommandanten Marco Kolbinger konnten wir Ende des vergangenen Jahres ein sogenanntes Sprührohr nach dem Modell des Instituts der Feuerwehr NRW in Empfang nehmen. [ Mehr >> ]
Bei der Frühjahrskommandantenversammlung am 05.02.23 der Feuerwehren im Landkreis Hof wurde unser Kamerad und langjähriger Kommandant Marco Kolbinger zum neuen Kreisbrandrat des Landkreis Hof gewählt. [ Mehr >> ]
Am Samstag, den 24. September 2022, legten insgesamt 26 Teilnehmer in 4 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Berg, Eisenbühl, Gottsmannsgrün und Schnarchenreuth die Leistungsprüfung THL ab. [ Mehr >> ]
Schon dreimal läuteten die Hochzeitsglocken in der Feuerwehr Berg in diesem Jahr. Angefangen mit unseren Kameraden Thomas und Sandra, die sich am 25.06.2022 das Ja-Wort in der Berger Kirche gaben, [ Mehr >> ]
Die Berger Stützpunktfeuerwehr hat mit dem 28-jährigen Maximilian Schaller einen neuen Kommandanten, Gunther Schaller unterstützt als erfahrener Brandschützer im Amt des Stellvertreters. Neuwahlen in aktiver Wehr und Verein. [ Mehr >> ]
Erneut stellten sich 21 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Berg, Eisenbühl, Gottsmannsgrün, Schnarchenreuth und Tiefengrün der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ und konnten die ihre Kenntnisse erfolgreich unter Beweis stellen. [ Mehr >> ]
© Freiwillige Feuerwehr Berg/Ofr.