
Leistungsprüfung THL 2022
Am Samstag, den 24. September 2022, legten insgesamt 26 Teilnehmer in 4 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Berg, Eisenbühl, Gottsmannsgrün und Schnarchenreuth die Leistungsprüfung THL ab. [ Mehr >> ]
Am Samstag, den 24. September 2022, legten insgesamt 26 Teilnehmer in 4 Gruppen der Freiwilligen Feuerwehren Berg, Eisenbühl, Gottsmannsgrün und Schnarchenreuth die Leistungsprüfung THL ab. [ Mehr >> ]
Schon dreimal läuteten die Hochzeitsglocken in der Feuerwehr Berg in diesem Jahr. Angefangen mit unseren Kameraden Thomas und Sandra, die sich am 25.06.2022 das Ja-Wort in der Berger Kirche gaben, [ Mehr >> ]
Die Berger Stützpunktfeuerwehr hat mit dem 28-jährigen Maximilian Schaller einen neuen Kommandanten, Gunther Schaller unterstützt als erfahrener Brandschützer im Amt des Stellvertreters. Neuwahlen in aktiver Wehr und Verein. [ Mehr >> ]
Erneut stellten sich 21 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Berg, Eisenbühl, Gottsmannsgrün, Schnarchenreuth und Tiefengrün der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ und konnten die ihre Kenntnisse erfolgreich unter Beweis stellen. [ Mehr >> ]
Im Rahmen der sogenannten Aktionsveranstaltung “ResQexperience“ von Holmatro fand am Samstag, den 21.05.22, ein gemeinsamer Ausbildungstag zum Schwerpunkt Technische Rettung von Verunfallten bei Verkehrsunfällen statt. [ Mehr >> ]
Stürmische und einsatzreiche Tage liegen hinter den Wehren des Berger Winkels, dennoch blieb unser Gemeindegebiet glücklicherweise von größeren Sturm- und Personenschäden verschont.
Alle Informationen hier [ Mehr >> ]
Das Fundament der Wehr
Lange Zeit bangen, doch nun konnte das Jubiläum „20 Jahre Jugendgruppe der Feuerwehr Berg“ gefeiert werden. Beim Ehrenabend im Feuerwehrgerätehaus gab es eine kleine Zeitreise ins Entstehen, Wachsen und Werden der Jugendgruppe und viele Dankesworte für den Erfolg. [ Mehr >> ]
Am vergangenen Freitag gaben sich unser Kamerad Sascha und seine Kristina das Ja-Wort in der St. Konrad Kirche in Hof. [ Mehr >> ]
Am Wochenende fand für die Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Berg und alle Helfer des Unwetter-Einsatzes vom 13. Juli ein Helferessen statt. Alle Kameradinnen und Kameraden haben in dieser Nacht einen herausragenden Dienst geleistet und wurden von vielen Bürgern und Unternehmen dabei unterstützt. [ Mehr >> ]
Am Mittwoch, den 21.07.2021 besuchten die Kinder der Jakobus-Kita die hiesige FFW Berg. Ihnen wurden die Schutzausrüstung, die Fahrzeuge, Anhänger und Materialien gezeigt und erklärt. [ Mehr >> ]
© Freiwillige Feuerwehr Berg/Ofr.