Vorab-Infos: 150 Jahre Freiw. Feuerwehr Berg/Ofr.
Unser 150-Jähriges Jubiläum wirft seine Schatten voraus und damit auch die Vorbereitungen für den 22. ELM 2025 mit uns als Ausrichter.
Kontinuierliche Infos hier [ Mehr >> ]
Unser 150-Jähriges Jubiläum wirft seine Schatten voraus und damit auch die Vorbereitungen für den 22. ELM 2025 mit uns als Ausrichter.
Kontinuierliche Infos hier [ Mehr >> ]
Am Samstag, den 19.10.2024 fand wieder der 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag der Berger Jugendfeuerwehr statt. Nach Begrüßung durch Jugendwart Felix Korn und das Jugendbetreuerteam sowie kurzer Fahrzeugeinweisung erfolgte schon die erste Einsatzarlarmierung… [ Mehr >> ]
Dieses Jahr legten wieder 22 Kameraden und Kameradinnen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ bei der Feuerwehr Berg ab. Die Teilnehmer, aufgeteilt in drei Gruppen, konnten somit wieder ihr Wissen und Können bei den einzelnen Aufgaben unter Beweis stellen. [ Mehr >> ]
Die Brandschützer der Stützpunktwehr Berg hatten zur Einsatzübung als Auftakt des zweitägigen Hallenfestes eingeladen.
Szenario: „Brand im Lagerhaus der Raiffeisen in der Lerchenbühlstraße mit mehreren vermissten Personen“ [ Mehr >> ]
Wir als Feuerwehr Berg traten mit zwei Gruppen an. Außerordentlich hervorzuheben ist, dass die zweite Mannschaft aus drei „Neulingen“ bestand und trotzdem einen super Platz unter den TOP30 erzielte. [ Mehr >> ]
In diesem Jahr wanderten wir vom Gerätehaus Berg über Wacholderbusch (Streuobstwiese), Selbitz, Naila nach Griesbach und Reitzstein zurück nach Berg [ Mehr >> ]
Nach dem Lauf ist vor dem Lauf! Unsere 3 Kameradinnen stellten sich nach dem Treppenlauf in Oberhof nun auch dem Stairrun in Berlin. Neben Trupps aus aller Welt kämpften sich auch unsere drei Kameradinnen + die Kameraden unserer Partnerwehr Freiwillige Feuerwehr Hirschberg (Saale) nach oben. [ Mehr >> ]
Am 26.01.2024 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Berg statt. Viele Wettbewerbe, Abzeichen, Prüfungen und Veranstaltungen wurden bestritten [ Mehr >> ]
Der Würzburger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine Tradition und Atmosphäre und natürlich für das vielfältige Angebot an festlich geschmückten Ständen. Vor der historischen Kulisse mit der gotischen Marienkapelle und dem Falkenhaus, konnte man auch über die alte Mainbrücke mit Blick auf die Festung Marienberg bummeln. [ Mehr >> ]
Der 10. Kuppel-Cup fand bei der Berger Stützpunktwehr als Auftakt des zweitägigen Hallenfestes statt, und zwar mit Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Hof, dem Landkreis Kulmbach und Hirschberg, aus dem benachbarten Thüringen. Sie alle zeigten ihr Können bei laufender Stoppuhr. [ Mehr >> ]
©2025 Freiwillige Feuerwehr Berg/Ofr.