
JHV 2015 – Ehrungen – Aktive Wehr
Ehrung für 40 Jahre und 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst [ Mehr >> ]
Ehrung für 40 Jahre und 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst [ Mehr >> ]
Ehrung für 50 Jahre und 20 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein [ Mehr >> ]
Am 29.01.2015 fand im Gerätehaus Berg die alljährliche Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe der FF Berg statt. Durchschnittlich 86 Std. Feuerwehrdienst wurden geleistet. [ Mehr >> ]
Berg/Hirschberg – Am 10.01.2015 trafen sich die Mitglieder der beiden Wehren, um gemeinsam die bereits seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft zu feiern. Das schlechte Wetter mit Sturmböen zwang die Verantwortlichen jedoch, die geplante Winterwanderung von Berg über Gottsmanngrün und Untertiefengrün nach Hirschberg abzusagen. Zu gefährlich wäre der letzte Abschnitt durch den Wald gewesen. So traf man sich direkt im Gerätehaus Hirschberg zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Beisammensein. [ Mehr >> ]
Hier stellen wir unser Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 vor. [ Mehr >> ]
Sie können sich die Fahrzeugbeschreibung und Bilder weiter ansehen! [ Mehr >> ]
Vermeiden Sie Risiken und beugen Sie vor!
Deshalb finden Sie hier nützliche Tipps zur Vermeidung von Bränden und Brandunfällen und dem richtigen Verhalten bei bekannten Ereignissen wie beispielsweise beim Grillen, zu Weihnachten und Silvester, bei Unwettern oder im Haushalt. [ Mehr >> ]
Schloss Guteneck lädt zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt Unser diesjähriger Weihnachtsausflug führte uns nach Guteneck bei Nabburg. ein unscheinbares Örtchen, das aber mit seinem Schloss und dem verbundenen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt ein Geheimtipp [ Mehr >> ]
Die Silvesternacht ist erfahrungsgemäß eine ereignisreiche Nacht für die bayerischen Feuerwehren. Meist ist es der unachtsame Umgang und die mangelnde Sorgfalt mit Feuerwerkskörpern die folgenreiche Brände und Verletzungen verursachen.
Am Samstag, den 04.10.14 fand in Treuchtlingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) der 4. Erwachsenenleistungsmarsch in Mittelfranken statt. Dieser Wettbewerb war auch gleichzeitig der entscheidende Wettkampf zum Franken-Cup 2014.
©2025 Freiwillige Feuerwehr Berg/Ofr.